Die negativen Auswirkungen des Klimawandels stellen zunehmend auch die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen vor große Herausforderungen. Eine neue Fördermaßnahme des Landes Nordrhein-Westfalen möchte dem entgegenwirken. Das Projekt „Klimaanpassung. Unternehmen. NRW“ richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und soll die heimische Wirtschaft klimaresilient weiterentwickeln. Die Initiative wird von der Europäischen Union kofinanziert und hat ein Volumen von 13 Millionen Euro. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf naturbasierten Lösungen, die vor Extremwetterereignissen schützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Dazu gehören unter anderem Dach- und Fassadenbegrünungen mit heimischen Pflanzen, Versickerungsanlagen zur besseren Regenwasserbewirtschaftung sowie naturnahe Hochwasserschutzmaßnahmen.
„Die zunehmenden Extremwetterereignisse, wie wir sie nicht zuletzt beim Hochwasser in Lippstadt erlebt haben, erfordern entschlossenes Handeln. Mit diesem neuen Förderprogramm unterstützen wir gezielt unsere kleinen und mittleren Unternehmen, damit sie sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anpassen können. Das ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch für Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft“, erklärt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming.
Interessierte Unternehmen können sich ab sofort über die Förderbedingungen informieren und Anträge einreichen. Weitere Informationen unter: www.in.nrw/massnahmen/klimaanpassung-unternehmen-nrw.