Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – gerade in ländlichen Regionen wie unserer Heimat. Ob im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Heimat- oder Schützenverein: Ohne das freiwillige Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger wäre unser gesellschaftliches Leben nicht denkbar. Doch die Nachwuchsgewinnung stellt viele Vereine vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, neue Wege zu finden, junge Menschen für verantwortungsvolle Aufgaben zu begeistern und ihnen den Einstieg zu erleichtern. Ein wertvoller Impuls dazu kommt aus der Themenreihe „Engagiert in die Zukunft“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW. Am 10. Juli 2025 bietet sie ein kostenfreies Webinar zur Vorstandsnachwuchsgewinnung an.
„Ehrenamtliches Engagement verdient unsere höchste Wertschätzung – denn es hält unsere Gemeinschaft zusammen“, betont der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming. „Gerade im ländlichen Raum sind es die Ehrenamtlichen, die mit Herzblut unsere Vereine, sozialen Angebote sowie Brauchtümer und Traditionen aufrechterhalten. Ob als Trainerin im Sportverein, als Jugendleiter in der Kirchengemeinde oder als Vorstandsmitglied im Schützenverein – dieser Einsatz ist unverzichtbar.“
Das Webinar „Junge Engagierte fördern und Vorstandsnachwuchs gewinnen“ findet statt:
- Datum: Donnerstag, 10. Juli 2025
- Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr
- Ort: Online via Zoom
- Format: Interaktiv mit Kamera und Mikrofon, Fragen per Chat oder Wortmeldung
Referentinnen sind Sarah Kissler (Projekt „Zukunft Ehrenamt sichern“, Sauerländischer Gebirgsverein e.V.) und Inken Namockel (stellvertretende Vorsitzende des Turnerbund Burgsteinfurt e.V.). Sie geben praxisnahe Einblicke und zeigen, wie Vereine ihre Gremien stärken und junge Menschen für verantwortungsvolle Positionen gewinnen können.
Die Anmeldung ist ab sofort kostenfrei möglich unter: https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/zukunft/vorstandsnachwuchs/