Jörg Blöming

Start-ups sind Motor für Innovationen, Wachstum und Beschäftigung. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert aus diesem Grund den Aufbau von Start-Ups in der ersten Phase mit dem Gründerstipendium. Insgesamt konnten im Rahmen des Programms bereits knapp 4.500 Gründerinnen und Gründer gefördert werden. Um mehr Frauen und mehr Teams zur Gründung von Start-ups zu ermutigen, wird das Fördergramm nun durch einen Baustein ergänzt: Geschlechtergemischte Teams können sich künftig über einen Zuschuss von 300 Euro pro Person zusätzlich freuen. Ziel ist es, mehr Teamgründungen zu fördern und die Vielfalt in der Start-up-Landschaft gezielt zu stärken.

„Gerade in unserer Heimat brauchen junge Menschen mit Ideen ein solides Fundament für ihre Unternehmensgründung. Das Gründungsstipendium ist ein Erfolgsmodell, das hier direkt ankommt“, erklärt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming. „Die Erweiterung um den Zuschuss ist ein richtiger Schritt, denn vielfältige Teams sind innovativer und resilienter. NRW gibt damit nicht nur Impulse für unsere Wirtschaft, sondern schafft auch konkrete Chancen für Gründerinnen und Gründer vor Ort.“

Mit dem neuen Zuschuss steigt die monatliche Förderung für bis zu drei Mitglieder eines vielfältigen Gründungsteams von 1.200 Euro auf 1.500 Euro. Damit setzt das Land Nordrhein-Westfalen ein starkes Zeichen für ein zukunftsfähiges, chancengerechtes Start-up-Ökosystem. Das Gründungsstipendium. NRW hat sich bereits als zentrales Instrument für eine lebendige Gründerlandschaft etabliert: Über 8.000 Bewerbungen, mehr als 5.300 empfohlene Gründerinnen und Gründer und 4.456 bewilligte Stipendien sprechen eine klare Sprache.

Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.gruendungsstipendium.nrw