Jörg Blöming

Das eigene bürgerschaftliche Engagement mit Mitteln aus der EU fördern lassen? Die Webinar-Reihe „EU-Förderungen für Vereine, Verbände und Co.“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt, wie das geht. Die kostenfreie Reihe richtet sich an Engagierte, Vereine, Verbände und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen. Schwerpunkt der Reihe ist die Vorstellung verschiedener Förderprogramme der Europäischen Union für ehrenamtliche Projekte. Die nächste Veranstaltung findet am 18.03.2025 von 17 bis 18:15 Uhr online zum Thema „Mehr Vielfalt, weniger Diskriminierung: EU-Förderung für Projekte gegen Intoleranz“ statt.

„Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Es sorgt für Zusammenhalt, schafft neue Perspektiven und bereichert unser Land mit kreativen Ideen“, betont der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming. „Deshalb ist es unser Anliegen, die ehrenamtlich Engagierten in Nordrhein-Westfalen gezielt zu fördern – sei es durch Beratung, Vernetzung oder den Zugang zu finanziellen Mitteln. Mit der Webinar-Reihe bietet das Land eine praxisnahe Unterstützung, um EU-Fördermöglichkeiten bekannter und zugänglicher zu machen.“

Organisiert wird die Webinar-Reihe von der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement. Das Land Nordrhein-Westfalen hat damit eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, die das Ziel verfolgt, Engagierte in Nordrhein-Westfalen bestmöglich zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, die oftmals komplexen Förderstrukturen der Europäischen Union verständlich und praxisnah aufzubereiten.

Die Termine der Webinar-Reihe im Einzelnen:

Weitere Informationen zu den Webinaren finden Interessierte unter: www.veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/category/foerdermittel/

Hintergrund:
Als Ergebnis der 2021 mit einem Kabinettbeschluss verabschiedeten Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen dient die unter Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, eingerichtete Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement als zentrale Anlaufstelle des Landes für Engagierte, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen. Die Landesservicestelle verfügt über ein vielfältiges kostenfreies Angebot, zu dem unter anderem das Projekt „Boxenstopp fürs Ehrenamt. Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte“ zählt.